Eigenblutbehandlung (PRP)
Für die Eigenblutbehandlung wird Blut aus der Armvene entnommen und in einer speziellen Zentrifuge für wenige Minuten aufbereitet. Es entsteht ein farbloses Serum, das Platelet-Rich-Plasma (PRP), welches aus besonders hohen Mengen an körpereigenen Stammzellen, Wachstumsfaktoren und Proteinen besteht.
Dieses Konzentrat, das plättchenreiche Plasma, ist in der Lage, die Stoffwechselprozesse in der Haut und den Haarfollikeln anzukurbeln und sorgt damit für eine optimale Regeneration des Gewebes. Dadurch wird eine Art Verjüngungsprozess mit Neubildung von Bindegewebe und elastischen Fasern in allen Hautschichten induziert.
Besonders gute Ergebnisse lassen sich durch eine Kombination mit Microneedling erzielen, da sich das PRP durch ultrafeine Perforationen der Narbe noch besser verteilen kann.
Außerdem kann das Verfahren zur Vorbeugung von Haarverlust und nach Haartransplantation eingesetzt werden.